Aktuell
-
Jetzt fährt die Zukunft an
Ab dem 9. Dezember 2018 ist der Fahrplan 2019 gültig. Mit ihm werden die 300 Millionen Franken spürbar, die in den letzten Jahren ins Thurgauer Schienennetz geflossen sind.
-
Sie geben den Takt an
Ihre Arbeit beginnt teilweise schon 20 Jahre im Voraus: Thomas Schmocker und Ursula Gamper planen Fahrpläne. Wie das funktioniert und weshalb sie mit dem Fahrplan 2019 zumindest vorläufig zufrieden sind.
-
Eintauchen in die Fonduesaison
Im Thurgau gibt es eine Reihe von kleinen Fonduebeizen und -restaurants. Sie beweisen: Für einen gemütlichen Fondueabend in urchigem Ambiente muss man nicht zwingend in die Berge fahren.
-
Eine App macht mobil
Von A nach B gelangt man längst nicht mehr nur per Privatauto und ÖV. Car-, Bikesharing und Mitfahrgelegenheiten werden immer wichtiger. Die neue PostAuto-App verbindet alle Transportmittel.
-
Amriswil fährt mehrgleisig
Zusätzlicher Schub für die Oberthurgauer Metropole Amriswil: Mit dem Fahrplanwechsel wird das Bahnangebot praktisch verdoppelt.
-
Zurück zu den «Most-Wurzeln»
Das Traditionsunternehmen Möhl hat in Arbon ein neues Mosterei- und Brennereimuseum eröffnet. Auf einer Fläche von mehr als 1000 Quadratmetern erwarten die Besucherinnen und Besucher «grosse Safterlebnisse».
-
Im Winter herrscht Hochbetrieb
In der kalten Jahreszeit arbeiten bis zu 30 Leute in der Schiffswerft der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt (SBS) in Romanshorn. Auch die Polizei schaut nun häufiger vorbei.
-
Mehr erleben
Wie nutzt eigentlich der höchste Thurgauer den öffentlichen Verkehr? Grossratspräsident Turi Schallenberg verrät es.
-
Videoclips: «Einmal schlief der Hund ein»
Mit der RuckZuck-Kampagne macht der Kanton Thurgau den Fahrplan 2019 bekannt. Die Dreharbeiten dazu forderten Mensch und Tier heraus.
Online-Umfrage
Meinung abgeben und Reise nach Innsbruck gewinnen.
Wandertipps
Profitieren Sie von den exklusiven Wandertipps von thurgaumobil.